Portfolio-Diversifikation in volatilen Märkten
Die Analyse eines institutionellen Portfolios während der Marktturbulenzen von 2024 zeigt, wie systematische Diversifikation Verluste minimieren kann. Das Projekt dokumentiert den Umstrukturierungsprozess eines ursprünglich aktienbasierten Portfolios hin zu einer ausgewogenen Multi-Asset-Strategie.
Herausforderung
Hohe Volatilität im ersten Quartal 2024 führte zu signifikanten Drawdowns. Das Portfolio war zu stark auf europäische Technologieaktien konzentriert und zeigte eine Korrelation von 0.89 zum STOXX 600.
Lösungsansatz
Implementierung einer systematischen Asset-Allocation mit Rohstoffen, Immobilien-REITs, Staatsanleihen verschiedener Laufzeiten und alternativen Investments zur Korrelationsreduzierung.
Messbare Ergebnisse
Volatilitätsreduktion
Neue Korrelation
Sharpe Ratio
Zentrale Erkenntnisse
- Rebalancing-Zyklen von 6 Wochen zeigten optimale Ergebnisse gegenüber monatlichen Anpassungen
- Rohstoff-ETFs wirkten als effektiver Inflationsschutz während der Energiepreisschwankungen
- REITs mit Fokus auf Logistikimmobilien übertrafen traditionelle Büroimmobilien um 8.3%
- Dynamische Gewichtung basierend auf VIX-Levels verbesserte risikoadjustierte Renditen
Dr. Martina Weber
Senior Portfolio Managerin
"Die systematische Herangehensweise an Diversifikation hat sich besonders in Stressphasen bewährt. Entscheidend war die kontinuierliche Überwachung der Korrelationsstrukturen."